Gemeinsam
mehr erleben
Hier findest Du Infos zu Angeboten für Jugendliche
und junge Erwachsene in Deiner Region.
Ob Ferienfreizeit, Gruppenleiter/Betreuer*innen-Schulung, Taizéfahrt, ...
Hier findest Du was für Dich!
Und wenn nicht, dann melde Dich!
In eigener Sache
Aus dem Dekanat ist der bzw. sind die Pastoralen Räume (PR) geworden. Seit dem Jahreswechsel 2022/23 arbeite ich im Pastoralen Raum Kaisersesch, aber weiterhin in Kooperation mit den Kollegen im PR Cochem-Zell.
Seit Anfang März sind wir im MGH in Kaisersesch zu finden,
in der Bahnhofstraße 47, Tel. 02653-7178613!
Ein Besuch lohnt sich!
Lieben Gruß
Frank
Schulung 2023/24
Hier findest Du Einzelheiten zur Schulung in Kail und Wittlich.
Die Inhalte sind fix, das zweite Wochenende in 2024 wird bald feststehen.
Die Kosten können anteilig auch von den Pfarreien übernommen werden. Bitte frag vor Ort beim Pastor nach!
Anmeldungen sind noch möglich - die Veranstaltung hat bereits ausreichend Teilnehmer*innen, dass sie stattfinden kann.
P.S. Jugendliche, die erst 2024 16 Jahre alt werden, können sich auch anmelden.
"Das Leben ist nicht immer einfach"
"Manchmal geht es bergab und manchmal auch bergauf..."
Was Marc Forster in einem Lied so leicht besingt, hat manchmal viel Tiefe und Härte und vor lauter Fragen und Sorgen scheinen die Antworten und scheint die Leichtigkeit weggeblasen.
Da ist es gut, einen Menschen zu haben, der zuhört: Eine Freundin, ein Freund, eine vertraute Person in der Schule, die Schulsozialarbeiterin, der Schulsozialarbeiter oder...
Manchmal aber sind die alle scheinbar nicht greifbar.
Dann gibt es Ansprechpartner*innen 24/7 im WWW unter
www.juuuportal.de
oder unter www.krisenchat.de
Taizé...
... mit den Firmlingen aus der PG Kaisesersesch
Im Rahmen der Firmvorbereitung geht es 2023 für eine Gruppe Jugendlicher nach Taizé.
Die folgenden Links geben einen kleinen Einblick, was die Gruppe dort erwartet:
Ein Film des ZDF aus 2019 ca. 28 min
Ein Beitrag aus 2021 aus Zürich ca. 15 min
Jugend-Freizeiten
2023!!!
2023 ist das Ziel die Insel Ameland (NL).
Termin: 19.-26. August.
Die Freizeit ist vollständig ausgebucht.
Unter Tel. 02673-9619470 gibt es weiter Infos.
Hier gibt es auch weitere Informationen und hier die Anmeldung. Das Haus findest die hier!
Zum Segeln geht es auch 2023 mit dem Team von Christoph Nörling. Im Sommer sind die 13/14-17 Jährigen unterwegs. Hier mehr. Es folgt der Download!
Christoph arbeitet als Gemeindereferent in der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath.
Anmeldestart ist der 19.12.
Hier gibt´s weitere Infos zur Freizeit allgemein!
Wir sind auf dem Weg zu einem Schutzkonzept!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Was ist das?
Alle Pfarreien sind aufgefordert, ein sogenanntes institutionelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt zu erstellen.
Ziel ist, dass alles dafür getan wird, dass sexuelle Gewalt oder Grenzverletzungen an Kindern, Jugendlichen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen verhindert wird und dass dazu eine Kultur der Achtsamkeit eingeübt wird.
Wo stehen wir?
Im Pastoralen Raum Kaisersesch sind die Arbeiten im ISK mittlerweile abgeschlossen. (Stand 20.01.2023) Sobald die Bestätigung aus Trier vorliegt, soll es hier und an anderen Stellen veröffentlicht werden.
Was ist das Ziel?
Ziel ist nicht ein Dokument mit "richtigen" Worten und Sätzen, das im Schrank steht.
Vielmehr soll das Ergebnis ein lebendiger Prozess sein, der in der Verschriftlichung eine Grundlage findet, die das künftige, achtsame Handeln in den Pastoralen Räumen von allen dort Tätigen prägt und bestimmt.
Hier findest Du weitere Infos:
HOME — WAS HILFT
Trau Dich! : Home (trau-dich.de)
Such & find!
Du suchst eine Gruppe, in der Du Dich engagieren kannst?
Oder vielleicht suchst Du Gleichaltrige zum Diskutieren oder um was gemeinsam zu unternehmen?
Hier ein paar Links zu Gruppen in der Region. Teilweise sind die Gruppen auch digital unterwegs, sodass man sich von überall zuschalten kann!
- In Cochem treffen sich regelmäßig junge Erwachsene und planen Veranstaltungen, auch ökumenisch, für Kinder und Jugendliche (Kontakt: Bernd Berenz)
- In Blankenrath existiert eine fitte Messdienerleiter-Runde (Kontakt: Christoph Nörling)
- In Kaisersesch gibt es außerdem eine aktive Gruppe der DPSG (Kontakt: Holger Bretz).
- Europäische Pfadfinder (EPG) gibt es um Müllenbach/ Laubach, Valwig, Faid, Forst und Ediger-Eller.
- Die KaJuRu ist eine kleine, aber feine Jugendgruppe in Treis-Karden. (Kontakt: Frank Hoffmann)
- AnsprechBar ist eine Gruppe im Großraum Koblenz für Menschen in den 20er und 30er Jahren. (Digitale) Barhockerabende in einer koblenzer Kneipe gehören genauso zum "Programm" wie Leuchtstoff-Abende...
- Auf der Marienburg bei Zell haben sich mehrere kreative Gruppen entwickelt, die das Leben dort gestalten und die offen sind für "neue Köpfe und Gesichter".
Firmung 2024!?
In allen Pfarreiengemeinschaften werden Jugendliche auf den Empfang des Firmsakramentes vorbereitet. In Kaisersesch wird auch 2023 eine Firmung stattfinden und die Vorbereitungen dazu laufen.
Firmung hat viele Facetten:
- auf die Suche machen nach sich selbst, nach dem eigenen Glauben
- den Glauben in Gemeinschaft erleben
- sich mit Inhalten des Glaubens kreativ auseinandersetzen - Fragen stellen und vor neue Fragen gestellt werden
- als Christ aktiv sein in sozialen Projekten
- bestärkt werden durch Gottes Zusage und das Geschenk des Heiligen Geistes
- ...
Ansprechparter*innen finden
Auf der Suche nach weiteren Angeboten
oder Antworten auf Deine Fragen,
können Dir diese Verlinkungen
zu den Kolleg*Innen vielleicht weiter helfen:
Pfarreiengemeinschaft Ulmen
Pfarreiengemeinschaft Kaisersesch
AnsprechBar
Klingt wie eine Bar, ist es aber nicht, auch wenn sich die Gruppe schon mal in einer Bar trifft.
Was sich genau hinter der Gruppe / den Gruppen und Menschen verbirgt, erfährt man erst, man sich trifft.
Du bist zwischen 20 und 40 Jahren alt,
hast Lust, neue Leute zu treffen....
dann mach Dich auf den Weg
Ein paar Einblick kann die Homepage geben.
Dein Weg zählt!
Deswegen sind wir bei der BAMS in Cochem am 23. September wieder mit einem Stand vertreten.
Wer sich vorher über unsere (Ausbildungs)-Berufe informieren möchte, der kann mich anrufen oder diesem Link folgen:
Bolivien-Sammlung
2022 und 2023 wird es im Kreis Cochem-Zell leider keine Sammlung geben!
Seit Mitte 2022 steht fest: Es gibt keine bistumsweite Sammlung wie in den vergangenen Jahren vor der Pandemie.
Dazu findest Du hier eine Erklärung des BDKJ, die ich angepasst habe!
(Bitte nicht wundern: Du musst die Datei von einem deutschen Server downloaden!)
Ob es im Bereich des Dekanates Cochem eine Entsprechende Sammlung geben wird, ist noch nicht geklärt. (Stand: 07.12.2022)
"Wir trauen uns"
Du fragst Dich vielleicht, ob das hier nun am richtigen Ort steht!?
Ja und Nein. Aber solange ich keine andere Web-Plattform habe, erfährst Du auch über diesen Weg etwas zum Thema "HEIRATEN" und Co.
Hier geht's zu weiteren Hinweisen und hier zum Flyer mit den konkreten Angeboten für alle, die sich kirchlich trauen wollenn.
Weitere Angebote
Die Abteilung im Bistum Trier sammelt auf ihren Seiten eine Vielzahl an Ideen für Jugendliche und junge Erwachsene, die MEHR suchen. Schau selbst!
(Bild von Samuel Zeller von Unsplash)
Rückblicke
Zurückblicken kann helfen, das Neue in den Blick zu nehmen!
Hier findest Du Rückblicke aus den letzten Jahren!
Gruppenleiterschulung 2021
Zusammen mit der Kollegin Alina Liesch und dem Kollegen Philipp Kirsch fand auch 2021 eine Schulung statt - dieses Jahr im hybriden Format
Wenn Du mehr darüber wissen willst, dann melde Dich bei mir (Frank)! Weitere Infos auch über die Seite der Fachstelle Jugend Marienburg!
2022 wird es wieder eine Kompakt-Schulung geben.
Ostern 2021
Unser zweites Ostern mit Corona lädt vielleicht in besonderer Weise zum Nachdenken ein.
An Karfreitag "gedenken" wir Christen den Kreuzestod Jesu. Traditionell gehen viele auch den Kreuzweg Jesu "mit". Sie gehen von Station zu Station, sie beten und sind in Gedanken mit IHM unterwegs und dabei auch bei SICH.
Vor ein paar Wochen habe ich auf der Marienburg ein ganz besonderen Kreuzweg entdeckt. Er wurde von Schüler*innen der IGS Zell erstellt und lädt in besonderer Weise dazu ein, das Damals in das Heute zu übertragen und es auf sich selbst wirken zu lassen.
Es sind WORTE und ZEICHEN, die vielleicht auch Dich ansprechen und bewegen.
Weitere Infos dazu sind erhältliche bei Birgit Laux, Gemeindereferentin bei der Kirche der Jugend Marienburg. Hier gehts zum Padlet!
Es geht was!
Weihnachten kann kommen!
Viele Kinder warten ab dem 1. Dezember darauf, dass endlich Weihnachten wird. Wir bieten als KaJuRu wie schon in den letzten Jahren unser "Wir warten aufs Christkind" an, dieses Jahr in der Corona Edition. Details dazu findest Du im Bild oder telefonisch bei Frank Hoffmann.
AnsprechBar
goes Christmas
Unser Gottesdienst zum 4. Advent. Per Email anmelden und schon bist Du dabei!
Worauf freust Du Dich?
Die Jugendgruppe Bibelbanger lädt ein zum adventlichen Gottesdienst in die Pfarrkirche nach Hambuch.
Sonntag, 13.12.2020, 18 Uhr.
Bitte melde Dich telefonisch im Pfarrbüro in Kaisersesch zum Gottesdienst an. Spontanes dazu kommen ist möglich.
Bitte bring Deine Maske mit!
Wir freuen uns auf DIch und Euch, wenn wir gemeinsam der Frage nachgehen: Worauf freuts Du Dich?
Die Ferienzeit
ist vorbei!
Wir sind wieder ein bzw zwei Tage mit dem Rad unterwegs gewesen. Es waren ein paar tolle Tage, auch wenn der Sommer unvergleichbar schöner war - nicht nur vom Wetter.
JETZT hat uns die Corona-Pandemie wieder voll in ihren Bann gezogen. In der Schule und auch bzw. v.a. im privaten Bereich heißt es: Abstand halten, Kontakte vermeiden, Maske tragen, Hygieneregeln beachten - IHR KENNT DAS!
Ich bin zuversichtlich, dass wir kreativ mit dieser Situation umgehen und dabei neue Wege entwickeln und gehen werden!
Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte! Wer bin ich? Wie ist mein Projekt entstanden? Und was zeichnet mich aus? Erfahre hier, was mich hierher gebracht hat - und was ich dabei alles erlebt habe.
Alternative für den Sommer 2020
#Solidaritätbewegt über die eigenen Grenzen hinweg!
24 Jugendliche und junge Erwachsene legen gemeinsam über 2400 Kilometer zurück
Treis-Karden. Die Sonne brennt und von Tag zu Tag steigen die Temperaturen in der letzten Ferienwoche immer weiter an. Das alles hält die 15 Jugendlichen im Alter von 12-17 Jahren und ihre 9 Betreuerinnen und Betreuer vom Dekanat Cochem nicht davon ab, 3 Tage alles zu geben, um gemeinsam viel Spaß zu haben und dabei noch etwas Gutes zu tun. Denn im Vorfeld der Benefiztour konnten die Teilnehmer Sponsoren für jeden zurückgelegten Kilometer sammeln. Egal ob auf dem Rad oder mit dem Kanu auf der Mosel – jeder Kilometer zählte. Am Ende kamen mehr als 2400 Kilometer zusammen, die auf dem Konto der Benefizaktion des Bund der Katholischen Jugend Trier (BDKJ) gutgeschrieben werden. Der BDKJ, der im Rahmen der Partnerschaft seit über 50 Jahren Kinder und Jugendliche aus Bolivien mithilfe der Erlöse aus der Bolivien Kleidersammlung unterstützt, hat sich mit der Aktion „Solidarität bewegt“ etwas einfallen lassen, um den coronabedingten Ausfall der Kleidersammlungen im Frühjahr auszugleichen. „Im ganzen Bistum sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterwegs. Da unsere Ferienfreizeit auf Ameland nicht stattfinden konnte und wir hier vor Ort etwas Alternatives auf die Beine stellen wollten, war das ein guter Aufhänger“, so Frank Hoffmann, Pastoralreferent im Dekanat Cochem. Das bewährte Betreuerteam sei von Anfang ganz klar für eine Alternative gewesen und so habe man mit Abstand und virtuell über Videotelefonie aus Bielefeld, Treis, Darscheid, Koblenz, Gevenich, Masburg, Ulmen, Innsbruck… die Benefiztour vorbereiten können. Was letztendlich dabei herausgekommen ist, erstaunt und begeistert alle, trotz aller Anstrengung. Denn viele sind über sich hinausgewachsen, haben gemeinsam Anstiege bezwungen, die sie alleine nicht geschafft hätten und alle sind als Gruppe irgendwie zusammengewachsen – trotz Abstand. Merle (18 Jahre) bringt es auf den Punkt, wenn sie sagt: „Auch wenn ich sehr viel Respekt vor dem Fahrradfahren hatte, bin ich letztendlich doch sehr, sehr froh, mitgefahren zu sein. Manchmal muss man eben auch seine Komfortzone verlassen.“ Und dabei über sich herauswachsen und Berge bezwingen, die vorher unbezwingbar erschienen. Solidarität bewegt!
Unterstützen kann man die Aktion über das Konto der
VzF Bolivienpartnerschaft, IBAN DE27 3706 0193 3006 9680 14
Weitere Infos sind erhältlich bei Frank Hoffmann, Pastoralreferent, Telefon 02673-96194715. oder www.boliviensammlung.de
Infos und Veranstaltungen
In den "Infos" findest du aktuelle Informationen zu vielen zukünftigen Terminen und Veranstaltungen. Erstelle dir ein Lesezeichen für diese Seite und bleib immer auf dem Laufenden.